- Startseite
- Daten & Tools
Daten & Tools
- Open Data
- Bestellformular Standortskartierung
- Geodatendienste
- Auerhuhnrelevante Flächen im Schwarzwald - Hintergrund
- Generalwildwegeplan Baden-Württemberg
- Karten Klimafolgenforschung
- Standortskartierung
- Urbane Waldwirtschaft
- WBK Waldbiotopkartierung
- Waldfunktionenkartierung
- Windenergie und Auerhuhn
- Waldnaturschutz-Infosystem
- Bannwaldmonitoring
- Bodenzustandserhebung BZE
- Borkenkäfermonitoring
- Bundeswaldinventur
- Depositionsmessnetz
- Elektronische Wildwarnanlage B292 bei Aglasterhausen
- Geschützte Arten
- Intensives Ökosystemmonitoring
- Methoden
- Ergebnisse
- Kronenzustand
- Nadel-/Blattverlust
- Vergilbung
- Schadstufenanteil
- Ausgefallene Bäume
- Fruktifikation
- Zuwachs
- Baumverteilungsplan
- Kirchzarten/Dietenbach
- Kirchzarten/Rappeneck
- Kirchzarten/Conventwald
- Sulz
- Murrhardt
- Donaueschingen/Herzogenweiler
- Donaueschingen/Riedböhringen
- Balingen
- Bad Waldsee
- Müllheim
- Oberkirch
- Rotenfels
- Ravensburg
- Heidelberg
- Rosenberg
- Ochsenhausen
- Altensteig
- Welzheim
- Buchen
- Esslingen
- Tauberbischofsheim
- Löffingen
- Hockenheim
- Deposition
- Stofffluss
- Meteorologie
- Streufall
- Ozon
- Kronenzustand
- Literatur
- Natura 2000
- Ökosystemstudie Conventwald
- Testbetriebsnetze
- Waldklimastationen
- Waldwachstumskundliche Versuchsflächen
- Waldzustandserhebung
- Berechnungen zur Waldbewertung
- Forstliche Behandlungsstrategien
- Programm Holzernte 8.2
- Informationsplattform Holzernteverfahren
- Kurzumtriebsplantagen
- Programm EPA 1.0
- Das Sorten- & Volumenprogramm BDAT
- STIPSI - Ein Stichprobensimulator für Bestandes- und Betriebsinventuren
- Neue Schätzhilfen für Wuchsleistungen der Hauptbaumarten