
Ergebnise des Bodenfeuchte-Monitoring
Das Ziel des Bodenfeuchtemonitorings ist den zeitlichen Verlauf der Bodenfeuchte des aktuellen Jahres im Vergleich zu den vergangenen Jahren grafisch darzustellen. Dafür werden die Messdaten der Level2 Standorte in Baden-Württemberg verwendet. Dargestellt wird der Bodenfeuchteverlauf im aktuellen Jahr (farbige Linien: rot = 15 cm Bodentiefe, grün = 30 cm Bodentiefe, blau = 60 cm Bodentiefe) und die langjährige Entwicklung (dunkelgraue Fläche: Bereich, in dem 50 % aller bisherigen Messwerte liegen, hellgrau = 90 % aller Messwerte, schwarze Linie = Median aller Werte). Auf der y-Achse ist der Füllgrad des pflanzenverfügbaren Bodenwasserspeichers dargestellt. Werte gleich oder größer 100 % bedeuten, dass die Bodenspeicher gefüllt sind. Bei Werten kleiner 100 % ist die Wasserversorgung eingeschränkt, wobei erst bei Werten kleiner 40 % eine starke Unterversorgung des gesamten Baumes einsetzt. Der langjährige Verlauf basiert auf der gesamten gemessenen Zeitreihe (die Länge der Referenz-Zeitreihe ist Standort abhängig, meist 1998 - 2022).
Wir übernehmen kein Gewähr für diese Angaben.
Altensteig Buche

Altensteig Fichte

Conventwald Buche

Conventwald Fichte

Heidelberg Buche

Heidelberg Fichte

Esslingen Buche

Esslingen Fichte

Ochsenhausen Buche

Ochsenhausen Fichte

Rotenfels Fichte
