Multimedia
Lesen, hören und schauen Sie sich an, wie wir und andere über unsere Arbeit und die spannende Welt der Waldschutzgebiete berichten.
Kurz auf den Punkt gebracht - was gibt es Neues, was gab es letztens Interessantes zu berichten? Auf der FVA Webseite, auf Instagram und Mastodon sind die aktuellen und die restrospektiven News abrufbar.
Neugikeiten aus dem Arbeitsbereich von der FVA Webseite
29.03.2023 Ein multimedialer Pageflow zum Thema: Auswirkungen das Absterben von Waldflächen im Folge des Klimawandels und deren Behandlung auf die Tier- und Pflanzenvielfalt.
31.01.2023 Neue Episode des FVA-Podcasts ASTREIN mit Dr. Veronika Braunisch und Nora Dalüge: Insekten im Wald "Artenvielfalt braucht Strukturvielfalt"
18.01.2023 Schmetterlinge im Bauch – der Mittelwald lässt Insektenherzen höherschlagen
28.11.2022 Webinar Insektenschutz im Wald: Aufzeichnung ist jetzt online! mit einem Beitrag von Dr. Maria Georgi zum Thema: Sonderstrukturen im Wald, z.B. Waldwiesen, Rohbodenstellen und Kleingewässer
27.09.2022 Waldweide: Regionale Biodiversität mit Lichtwäldern fördern
03.05.2022 "Fernerkundung in der Naturwalforschung" - ein Vortrag von Dr. Katarzyna Zielewska-Büttner und Dr. Lucia Seeach auf der Tagung "50 Jahre Naturwaldzellen in Nordrhein-Westfalen"
11.03.2022 "Von Schadflächen profitieren.Auswirkungen klimabedingter Schadflächen auf die Waldbiodiversität des Schwarzwaldes" ein Vortrag von Laura Harms (ab Min.55.30) bei Vortragsveranstaltung: "Trägt Früchte im Kampf gegen den Klimawandel: Die Waldforschung." MLR BW.
03.02.2022 "Flächenstilllegung" - ein Vortrag von Dr. Veronika Braunisch und Dr. Lucia Seebach beim FVA-Kolloquium "Aktuelles aus der Biodiversitätsforschung" am 3. Februar 2022 online zu sehen
15.09.2021 Forschung für geschützte Gebiete im Wald. Neue Waldschutzgebietskonzeption erschienen
20.05.2021 Vielfalt im Wald. FVA-Projekte im Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt
13.08.2020 Neue Entwicklungen: Totholz aus der Ferne kartieren

02.03.2023 Förderung von Lichtwald-Schmetterlingen auf der Schwäbischen Alb
- ein online Vortrag von Nora Dalüge; FVA Seminar "Förderung der Biodiversität in der Waldbewirtschaftung – Forschung, Monitoring und Konzepte"
24.11.2022: Livestream Aufnahme im Rahmen des Webinars "Insektenschutz im Wald",
Zum Thema "Sonderstrukturen im Wald, z.B. Waldwiesen, Rohbodenstellen und Kleingewässer"
von Maria Georgi
FVA Podcast ASTREIN mit Veronika Braunisch und Nora Dalüge vom 01.02.2023:
Insekten im Wald: "Artenvielfalt braucht Strukturvielfalt" (32:17 Min)